Hüftschnupfen – Coxitis fugax
Hüftschnupfen ist Entzündung im Hüftgelenk.
In der Regel ist der Hüftschnupfen keimfrei, also nicht bakteriell und klingt deshalb auch in 2 bis 3 Wochen von alleine aus.
Konrekt ist ein Erguss im Hüftgelenk, der für den Betroffenen leider schmerzhaft ist.
Die genauen Ursachen des Hüftschnupfen sind noch unbekannt. Und so hilft nur die Statistik weiter, denn diese sagt aus, dass meist Buben im Alter zwischen 3 und 12 Jahren die Hauptbetroffenen sind.
Meistens kommt vor dem Hüftschnupfen ein mehr oder weniger heftiger Atemwegsinfekt hinzu.
Veranlagung spielt sicher auch eine Rolle, denn es gibt viele Fälle bei denen die Patienten immer wieder Hüftschnupfen bekommen.
Da es andere Krankheiten gibt, die ebenfalls ähnliche Symptome aufweisen wie der Hüftschnupfen ist eine genaue Diagnose sinnvoll.
Mittels Ultraschalluntersuchung kann der Coxitis fugax genau diagnostiziert werden.
In manchen Fälle ist eine Röntgenuntersuchung notwendig, um andere Hüftkrankheiten wie zum Beispiel Morbus Perthes ausschliessen zu können.
Als Möglichkeit zur Therapie oder besser gesagt der Schmerzbekämpfung beim Hüftschnupfen ist nach ärztlicher Vorgabe die Einnahme von Naproxen Saft.
Jedoch werden auch – abhängig von Art der Behandlung – andere Schmerzmittel bei Hüftschnupfen von Ärzten verschrieben.